Plätzlesfeschd
Nachdem das traditionsreiche Plätzlesfeschd der Turnabteilung coronabedingt in den letzten beiden Jahren ausfallen musste, war es in diesem Jahr endlich wieder soweit und konnte wie geplant am letzten Freitag der Sommerferien stattfinden. Auch wenn die äußeren Bedingungen teilweise schon etwas herbstlich anmuteten, strömten zur Abendzeit wieder einmal zahlreiche Mitglieder, Gäste und Freunde der Turnabteilung zum Plätzle oberhalb des Schießhauses und ließen es sich bei feinstem Grillgut, leckeren Salaten und kühlen Getränken ordentlich schmecken. Das Grill- Kassen- und Ausschankteam hatte trotz der 2 jährigen Zwangspause nichts verlernt, sodass alle Wünsche der wild durcheinander bestellenden Kundschaft souverän gemeistert werden konnten und jeder Gast zügig seine Bestellung entgegennehmen konnte.
Während somit zur Freude der Turner zur besten Abendessenszeit die Bänke und Tische unter freiem Himmel belegt waren, versammelten sich zur späteren Stunde die feierfreudigeren Gäste rund um die Feuerschale bzw. in dem vom Bautrupp der Gemeinde Altbach errichteten Zelt, um gemeinsam mit den Midnight-Singers bis in die Nacht hinein zu singen, zu lachen und zu feiern. Am schönsten war, auch das eine oder andere schon länger nicht mehr gesehene Gesicht wieder anzutreffen und man hier den perfekten Ort und die perfekte Zeit fand, sich auszutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen oder einfach nur das leckere gemeinsame Mannschaftsschnitzel zu genießen, welches von unserem Grillteam um Chef-Grillmeister Kuchi liebevoll gebraten und angerichtet wurde.
Nach getaner Arbeit ein Gläschen in Ehren: die Grill- und Ausschankcrew der Turnabteilung
Die Turnabteilung möchte sich auch in diesem Jahr wieder bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben: ein großes Dankeschön geht an die Pächter des Schießhauses Familie Meilke für die unkomplizierte Bereitstellung von Wasser und Zugang zum Sanitärbereich, an alle Salatspender, an alle Kartoffel-Schäler und –Hersteller, dem Tennisclub Altbach-Zell für die logistische Unterstützung sowie nicht zuletzt an die Schützenabteilung des TVA für deren tatkräftige Hilfe bei Stromverlegung und Ausrüstung.
Ebenfalls danken möchten wir der Gemeinde Altbach und den Bauhofmitarbeitern für die im Vorfeld erfolgte optimale Platzpflege und die Bereitstellung des Festzeltes.
Last but not least danken wir den Organisatoren, den tatkräftigen Helfern bei Auf- und Abbau sowie den Helfern hinter der Theke, am Grill und am Spülmobil, sowie den Midnight-Singers für die musikalische Untermalung des Abends.
Nach dem Feiern ist vor dem Training! Ab sofort darf freitags wieder trainiert und dem über die Urlaubstage angefutterten Bäuchlein der Kampf angesagt werden.
TVA-Schnitzeljagd im Kinderferienprogramm
Auch in diesem Jahr war die Turnabteilung des TVA wieder mit von der Partie, als es im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Altbach darum ging, die Fährte des Fuchses aufzunehmen und mit Wissen, Geschick und Kreativität die meisten Punkte an den verschiedenen Stationen einzuheimsen.
Doch der Reihe nach: bei bestem Schnitzeljagd-Wetter legte der Fuchs seine Fährte – inkl. der Finten - ca. 4 km lang kreuz und quer durch den Ort bis ans Ziel, welches in diesem Jahr am Waldspielplatz zu finden war. Dies blieb den teilnehmenden Fuchsjägern aber bis zum Schluss verborgen und so mussten die 4 Kindergruppen den Hinweisen auf den Wegen folgen, wobei naturgemäß auch der eine oder andere Weg umsonst zurückgelegt wurde. Zeit zum Verschnaufen gab es immerhin an den 6 Stationen, bei denen mit vereinten Kräften verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren wie z.B. Ballslalom auf Zeit, Wasser-Weit-Spritzen am Hofbrunnen, Boccia-Kugeln zielgenau werfen, Wassertransport auf dem Kopf, Altbacher Wissensfragen und noch einen lustigen Reim mit schnitzeljagdtypischen Wörtern erfinden.
Am Ende erreichten alle Gruppen das Ziel, wo sich die Kinder bei Leberkäswecken und erfrischenden Getränken stärken und den Nachmittag bei Spielen auf dem Waldspielplatz ausklingen lassen konnten. Bevor die Eltern ihre Kinder wieder abholen konnten gab es noch die Siegerehrung, bei welcher jedes Kind sich seine Urkunde abholen durfte: die Kindergruppe der „Schnitzeljäger“ wurden hierbei mit den meisten erzielten Punkten zu den diesjährigen Schnitzeljagd-Champions gekürt.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer, die zum Gelingen der Schnitzeljagd beigetragen haben und insbesondere an Maffe für die sagenhafte Organisation. Alle Kinder sind wieder wohlbehalten zu Hause angekommen und träumen vielleicht schon davon, beim nächsten Mal endlich einmal schneller als der Fuchs zu sein...!
30 Jahre Fit-ins-Weekend: Jubiläumstour mit 2-jähriger Verspätung nachgeholt
Auch mit 2-jähriger Verspätung hatten wir das Ziel nicht aus den Augen verloren. Ehingen/Donau mit der Brauerei Berg und Blaubeuren boten alles passend zum Motto der Gruppe: Sport, Spiel und Spaß für junge Leute ab 20 Jahre. Im Herzen sind alle jung und sportlich geblieben, nur auf den Köpfen war das Alter der Teilnehmer erkennbar. Immer wieder wird der Altersdurchschnitt der Gruppe durch den eigenen Nachwuchs gesenkt. Wie gut, dass wir uns nach über 30 Jahren auf die Motivation und gute Laune unseres Trainers Micha weiterhin verlassen können. An den Freitagen fangen wir mit einem Warmlaufen an, setzen mit Ballzuspielen und Dehnungsübungen fort, bevor wir mit einem Basketballspiel richtig ins Schwitzen kommen. Den Abend lassen wir dann beim Apres-Sport in gemütlicher Runde ausklingen.
Auf der gemütlichen Wanderung von Ehingen nach Berg zur Brauereiführung erinnerten wir uns an viele gemeinsame sportliche Ausflüge und Ereignisse. So waren Ski-, Surf- und etliche Wanderwochenenden, mit und ohne Nachwuchs, in lebhafter Erinnerung.
Nach einer sehr interessanten Brauereiführung konnten wir die leckeren Berg-Biere beim späten Mittagessen genießen. Mit einem längeren Rückweg nach Ehingen entlang der Donau bauten wir die Kalorien sportlich wieder ab. Mit dem Abendessen in der Brauereigasstätte Schwanen zeigte sich die Vielfalt der Bierkulturstadt.
Gemäßigt sportlich ging es am Sonntagvormittag weiter mit einer Wanderung in Blaubeuren. Unser Ausgangspunkt war der immer wieder schöne Blautopf. Im Naturfreundehaus fielen wir über die gerade angelieferten, hausgemachten Kuchen her. Rechtzeitig vor den ersten Regentropfen erreichten wir die Autos zur Heimreise.
Herzlichen Dank an Götz für die hervorragende Organisation.
Der Berg ruft 2021 – TVA-Wanderung in den Lechtaler Alpen
Getreu dem Motto „Da lacht die Koralle“ fand am letzten Juliwochenende die legendäre Ausgabe der „Der-Berg-Ruft-Tour“ der Altbacher Turner und deren Freunde statt. So brachen 8 durch die Entbehrungen der Corona Zeit ausgehungerte und bis in die Haarspitzen motivierte Wandersleute in 3 vollgepackten Pkw am Freitag Morgen in Altbach auf und erreichten dann gegen Spätvormittag den Ausgangspunkt der Tour bei Schönwies oberhalb des Inntals auf ca. 1.300 m Höhe. Ab dort ging es stetig bergauf, erst durch lichte Wäldchen und entlang des Starkenbachs, später mit zunehmender Höhe durch malerische mit Alpenrosen bewachsene Wiesen und noch weiter oben durch steinige Gebirgslandschaft. Nach guten 5 Stunden war der Aufstieg zum Basislager auf dem Württemberger Haus (2.220 m) geschafft und alle freuten sich über die wohlverdiente Erfrischung und die freundliche Bewirtung. Wer wollte, konnte sich sogar noch an der Natur-Dusche am nahe gelegenen Gebirgsbach erfrischen, die aber zugegebenermaßen nur für ganz hartgesottene Burschen taugt. Nach Überprüfung der 3G-Regel und Beziehen der Schlafgemächer hatten sich die Wanderer dann ein leckeres Abendessen verdient und ließen beim geselligen und traditionsreichen Whist-Kartenspiel den Abend bis zur Hüttenruhe ausklingen.
Turner & friends am Württemberger Haus
Am Samstag Morgen lachte dann nicht nur die Koralle sondern auch des Wanderers Herz: bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen ging es über Stock und Stein, bergauf und bergab, über Restschneefelder und Wiesen in Richtung unserer zweiten Unterkunft, der Steinsee Hütte (2.069 m). Unterwegs sahen und hörten wir die Murmeltiere pfeifen, beobachteten Gemsen und bewunderten die Farbenpracht der allgegenwärtigen Enziane. Kurz vor Erreichen der Steinsee Hütte bot sich den Wanderern die einmalige Gelegenheit den nahegelegenen Klettersteig zu bezwingen. Ausgestattet mit Gurten und Sicherungszubehör musste zuvor allerdings die Mutter aller Geröllfelder bezwungen werden, um überhaupt zum Einstieg zu kommen – so mancher bereute bereits seinen Entschluss nicht besser unten gewartet zu haben. Spätestens nachdem man es allerdings auf den Gipfel (ca. 2.500 m) geschafft hatte, war alles vergessen und man beeilte sich nun doch mit dem Abstieg, sei es aufgrund des schlechter werdenden Wetters sei es aufgrund der Furcht, auf der Hütte die Bestellung für das Abendessen zu verpassen…! Auch hier ließen wir den Tag bei kühlen Getränken und einer weiteren Runde Kartenspiel gesellig ausklingen.
Am Sonntag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen, die Wettervorhersage hatte sich leider nicht getäuscht: begleitet von alpinem Dauerregen begingen wir schweigend unseren 1,5 stündigen Abstieg zum Parkplatz, von wo aus es wieder zurück ins Schwabenland ging. Eine tolle Tour mit insgesamt ca. 31 km Strecke und 4.700 gelaufenen Höhenmetern (gesamt) liegt hinter uns. Hierfür geht ein herzliches Dankeschön an unsere Fahrer Heiko, Bernhard und Frank und selbstverständlich an die Tour-Organisatorin Ute!!
Winterspielplatz der Turnabteilung lässt Kinderherzen höher schlagen
Die Altbacher Schulturnhalle wurde in diesem Jahr erstmalig auf Initiative der Altbacher Turnabteilung um Clara Flörchinger vom 02.01.-04.01.2020 zu einem riesigen Kinder-Winterspielplatz umfunktioniert: an diesen Tagen durfte jeweils nachmittags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr an den aufgebauten Stationen geklettert, geturnt, geschwungen, balanciert und getobt werden. Dabei wurde alles aufgebaut, was der Geräteraum an Turngeräten zu bieten hatten: angefangen vom Balanceakt über den Schwebebalken bei dem man über den Mount Barren ins Mattental rutschen konnte, über die neue Airtrack-Bahn, verschiedene Kletterparkoure, Schaukelkonstruktionen oder das Mini-Trampolin. Für die kleineren Kinder gab es zudem ein buntes Tipi und ab dem 2. Tag zusätzlich auch eine Spielecke.
An den 3 Tagen fanden trotz des passablen Wetters insgesamt über 160 Kinder und nochmals so viele Erwachsene den Weg in die Altbacher Schulturnhalle und konnten sich nach Herzenslust austoben, spielen oder einfach nur gemütlich bei Waffeln, Kaffee und Kuchen den Nachmittag genießen. Einige Familien wurden sogar an allen 3 Tagen in der Halle gesichtet – da kann man nicht meckern!
Turnen, Klettern und Toben nach Herzenslust: was will man mehr?!
Die Turnabteilung freut sich sehr über den tollen Zuspruch und die positiven Rückmeldungen und möchte sich ausdrücklich bei allen freiwilligen (auch teilweisen spontanen) Helfern bei Aufbau, Abbau, im Verkauf im Café bedanken! Unser Dank geht auch an alle Waffelteig- und Kuchenspender, sowie an die Gemeinde für die Bereitstellung der Halle während der Schulferien, an die anderen Sportgruppen, die uns für den Winterspielplatz entgegen gekommen sind und an Hausmeister Herrn Drotleff für seine Unterstützung. Zu guter Letzt noch ein großes Dankeschön an das Orga-Team um Clara Flörchinger und Gerhard Barth!